Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website www.leichtigkeit-praxis.de.

1. Verantwortliche Stelle

Sabine Friedrich
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Venusberg 10
23562 Lübeck
Telefon: 0451-2804455
E-Mail:
sab-friedrich@web.de

2. Datenschutzaufsicht

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 71 16, 24171 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail:
mail@datenschutzzentrum.de
Web:
www.datenschutzzentrum.de

3. Datenverarbeitung auf dieser Website

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufruf dieser Website werden automatisch folgende Daten durch den Webserver verarbeitet und temporär in Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugrufs
  • Name der aufgerufenen Datei
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Name Ihres Internetanbieters

Zweck: Sicherstellung des technischen Betriebs und der Systemsicherheit
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

b) Cookies und Consent Management

Diese Website verwendet Cookies. Technisch nicht notwendige Cookies (z. B. für Statistik oder Google Maps) werden nur nach ausdrücklicher Einwilligung eingesetzt.

Rechtsgrundlage für technisch erforderliche Cookies:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rechtsgrundlage für alle anderen Cookies:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Consent-Tool:
Wir nutzen Usercentrics (Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München) zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen. Weitere Informationen:
Usercentrics Datenschutzerklärung

4. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme über E-Mail, Telefon oder das Kontaktformular werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • ggf. Telefonnummer und Nachricht

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Online-Terminbuchung

Bei Nutzung des Online-Terminkalenders werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail, Telefonnummer und gewünschte Leistung verarbeitet.

Zweck: Durchführung der Terminvereinbarung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Empfänger: ggf. technischer Dienstleister als Auftragsverarbeiter (nach Art. 28 DSGVO)

6. Newsletter („Patienteninformationen“) – nur bei aktiver Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert.

Zweck: Versand von Informationen rund um unsere Praxis
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Widerruf: Jederzeit per E-Mail oder über einen Abmeldelink möglich

7. Eingesetzte Dienste von Drittanbietern

a) Google Maps

Diese Website nutzt Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Zweck: Anfahrt darstellen
Rechtsgrundlage:

b) Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Anbieter: Google Ireland Limited.

Zweck: Analyse der Website-Nutzung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können die Datenerfassung deaktivieren:
Google Browser-Plugin

c) Google reCAPTCHA

Diese Website nutzt reCAPTCHA zur Erkennung von Bots beim Kontaktformular.

Zweck: Schutz vor Missbrauch und Spam
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Hinweis: Es kann eine Datenübertragung in die USA erfolgen.
Mehr Infos:
Google Datenschutz

d) YouTube-Videos (erweiterter Datenschutzmodus)

Videos werden erst geladen, wenn Sie aktiv auf „Abspielen“ klicken.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Anbieter: Google Ireland Limited
Weitere Infos:
YouTube-Datenschutz

e) Google Fonts (lokal eingebunden)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir lokal gespeicherte Google Fonts. Es findet keine Übertragung an Google statt.

8. Social Media Plugins

Diese Website nutzt die sog. Zwei-Klick-Lösung für folgende Netzwerke:
Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn, T3N, Flattr

Datenübertragung erfolgt nur nach aktiver Zustimmung (Klick).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Für Details siehe die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht (Art. 77 DSGVO)

10. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, jederzeit widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben. Im Fall von Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.

11. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung), um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu schützen.

12. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Juli 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei technischen oder rechtlichen Änderungen anzupassen.