🌿 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für gebuchte Sitzungen
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Sitzungen, die bei
Sabine Friedrich
gebucht werden – unabhängig davon, ob die Buchung über das Online-Terminbuchungssystem, telefonisch oder per E-Mail erfolgt.
2. Terminbuchung
Jede Terminbuchung – unabhängig davon, ob sie über das Online-Buchungssystem, telefonisch oder per E-Mail erfolgt – ist verbindlich und führt unmittelbar zum Vertragsabschluss.
Mit der Vereinbarung eines Termins erklären Sie sich mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden.
3. Honorar und Zahlung
Das Honorar richtet sich nach der zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Preisliste.
- Das Honorar für eine Erstsitzung ist innerhalb von fünf Tagen nach Buchung vollständig per Überweisung zu zahlen.
- Für alle weiteren Sitzungen ist das Honorar spätestens am Sitzungstag in bar oder nach Absprache per Überweisung zu entrichten.
Bei nicht fristgerechtem Zahlungseingang behalte ich mir vor, den Termin zu stornieren.
4. Terminabsagen
Eine kostenfreie Absage oder Umbuchung ist bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Dabei gelten nur Werktage (Montag bis Freitag) – Wochenenden und gesetzliche Feiertage werden nicht mitgerechnet.
Beispiele:
- Ein Termin am Montag um 10 Uhr muss spätestens am Donnerstag um 10 Uhr abgesagt werden.
- Ein Termin am Dienstag um 15 Uhr kann bis Freitag der Vorwoche um 15 Uhr kostenfrei storniert werden.
Die Absage ist ausschließlich schriftlich per E-Mail an
📧
sab-friedrich@web.de
oder über das Online-Buchungssystem möglich.
Später eingehende Absagen oder Nichterscheinen führen zur vollen Berechnung des vereinbarten Honorars. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs der Absage.
5. Haftungsausschluss
Die Sitzungen erfolgen im Rahmen der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Heil- oder Erfolgsversprechen gegeben werden können. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich.
6. Vertraulichkeit
Alle personenbezogenen Angaben sowie Inhalte der Sitzungen unterliegen der Schweigepflicht gemäß § 203 StGB und werden vertraulich behandelt.
7. Gerichtsstand und Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Lübeck, sofern gesetzlich zulässig.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Seminare & Workshops
1. Anmeldung & Vertragsabschluss
Die Anmeldung zu meinen Seminaren und Workshops erfolgt schriftlich (z. B. per E-Mail und Kontaktformular) und ist verbindlich.
Mit meiner schriftlichen Anmeldebestätigung (per E-Mail) kommt der Vertrag zustande.
2. Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung innerhalb von
7 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen, sofern nicht anders vereinbart.
Eine
Ratenzahlung ist nach individueller Absprache möglich.
3. Rücktritt & Stornierung durch den Teilnehmer
- Eine kostenfreie Stornierung ist bis 4 Wochen vor Seminar- bzw. Workshopbeginn möglich.
- Bei Rücktritt bis 7 Tage vor Beginn werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig.
- Bei einer späteren Absage (weniger als 7 Tage vorher) oder Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet, es sei denn, ein geeigneter Ersatzteilnehmer wird gestellt.
4. Rücktritt & Absage durch den Veranstalter
Sollte das Seminar oder der Workshop aus organisatorischen oder gesundheitlichen Gründen abgesagt werden müssen (z. B. Krankheit, zu geringe Teilnehmerzahl), werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet.
Weitere Ansprüche, insbesondere Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten, bestehen nicht.
Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn das Seminar oder der Workshop innerhalb der Widerrufsfrist stattfindet und du ausdrücklich zugestimmt hast, dass ich bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginne und dir bekannt ist, dass du dadurch dein Widerrufsrecht verlierst.
Bei
kurzfristigen Buchungen (weniger als 14 Tage vor Beginn) stimmst du mit deiner Anmeldung ausdrücklich zu, dass der Workshop oder das Seminar bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und dir bekannt ist, dass dadurch dein Widerrufsrecht erlischt.
Es gelten dann im Falle einer Absage die oben genannten Stornobedingungen.
6. Teilnahme, Haftung & Eigenverantwortung
Die Teilnahme an meinen Seminaren und Workshops erfolgt freiwillig und in eigener Verantwortung.
Meine Angebote ersetzen keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.
Mit deiner Anmeldung erklärst du, dass du psychisch und körperlich in der Lage bist, an dem gebuchten Seminar oder Workshop teilzunehmen.
Bei Zweifeln sprich mich bitte vorab an.
Eine Haftung für Schäden ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
7. Vertraulichkeit & Schweigepflicht der Teilnehmer
Alle Teilnehmer verpflichten sich, Informationen, Erfahrungen und persönliche Inhalte, die andere Teilnehmer während des Seminars oder Workshops einbringen, vertraulich zu behandeln und
nicht an Dritte weiterzugeben.
Dies dient dem Schutz jedes Einzelnen und schafft einen geschützten Raum, in dem Offenheit und persönliches Wachstum möglich sind.
8. Datenschutz
Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Anmeldung und Durchführung des Seminars oder Workshops verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Widerrufsrecht
Gemäß des Widerrufsrechts bei Verbraucherverträgen (§ 355 BGB Fassung in der Änderung zum 01. August 2002) und bezogen auf den § 312b BGB Fernabsatzverträge gilt für eine Online-Anmeldung zu Seminaren eine zweiwöchige Widerrufsfrist, wonach der Teilnehmer an seine auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden ist, wenn er sie fristgerecht widerrufen hat. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Sache innerhalb von zwei Wochen gegenüber dem Unternehmer zu erklären; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.
Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Sabine Friedrich
Venusberg 10
23562 Lübeck
sab-friedrich(at)web.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.Ende der Widerrufsbelehrung
Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn das Seminar oder der Workshop innerhalb der Widerrufsfrist stattfindet und du ausdrücklich zugestimmt hast, dass ich bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginne und dir bekannt ist, dass du dadurch dein Widerrufsrecht verlierst.
Bei
kurzfristigen Buchungen (weniger als 14 Tage vor Beginn) stimmst du mit deiner Anmeldung ausdrücklich zu, dass der Workshop oder das Seminar bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und dir bekannt ist, dass dadurch dein Widerrufsrecht erlischt.
Es gelten dann im Falle einer Absage die oben genannten Stornobedingungen.
Stand: 09.07.2025