Psychohygiene - Waschen -Pflegen - Schützen

Sabine Friedrich • 4. März 2022

Psyche - Geist - Körper: ein komplexes aufeinander bezogenes System

Schon als kleine Kinder lernen wir, uns die Zähne zu putzen, uns vor dem Essen die Hände zu waschen, saubere Kleidung anzuziehen usw.. Das dient der körperlichen Hygiene und das wiederum dient unserer körperlichen Gesundheit.
Aus meiner Sicht gehört unsere psychische Verfassung genauso dazu. Aber haben wir von klein auf genauso gelernt auf unsere Psyche zu achten, so dass sie gesund bleibt, hat unser Umfeld darauf geachtet, psychohygienisch mit uns umzugehen?! Diese Frage kann nur jeder Mensch selbst für sich beantworten. Gehen wir selbst psychohygienisch gesund mit anderen und uns selbst um?!
Wie reden wir mit uns selbst? Wie gestalten wir unsere Beziehungen? Wie behandeln wir uns selbst, unsere Gefühle und Bedürfnisse? Welche Erwartungen haben wir an uns und andere?
Psychohygiene ist für mich ein wichtiges Thema für psychische und ganzheitliche Gesundheit. So wie körperlich Viren, Keime, Bakterien, Gifte usw. ungesund und zerstörend auf uns wirken können, können auch Einflüsse toxisch und beschädigend psychisch und somit auch wieder körperlich auf uns einwirken.
Somit lade ich Sie ein, mal neugierig zu sein, was Sie vielleicht für Ihre Psychohygiene, die Pflege und Reinigung Ihrer Psyche brauchen und dafür selbsfürsorglich und eigenverantwortlich tun können?

von Sabine Friedrich 4. März 2022
Ich hatte eine kleine notwendige OP. Eine äußerste schmerzhafte Angelegenheit. Die Wunde mußte am kommenden Tag versorgt und der Verband gewechselt werden. Dazu hatte ich einen Termin bei meinem behandelnden Chirurgen. Grob zog er das Verbandsmaterial aus meiner Wunde. Ein starker Schmerz durchzog meinen Körper. Mein Körper krampfte sich zusammen. Meine Psyche erschrak sich ängstlich. Ich fragte den Arzt, ob man das nicht betäuben könne. Er meinte, dass das den Aufwand nicht lohne und behandelte meine stark schmerzende Wunde weiter. Für mich war es eine Tortour. Ich erwiederte ihm, dass sich das für mich schon lohnen würde und mein Körper sieht das auch so. So viel Zeit habe er nicht bei dem vorhandenen Patientenansturm, antwortete er. Ich sagte noch was von Empathie, Mitgefühl und Achtsamkeit und artgerechter Menschenbehandlung...Das könne er sich nicht leisten und die wartenden Patienten hätten seiner Erfahrung nach auch kein Verständnis dafür. Ich ging gekrümmt unter starken Schmerzen nach Hause. Die Wunde wollte sich lange nicht beruhigen. Aber ich hatte dafür Schmerzmittel verschrieben bekommen. Der Arzt war sonst sehr freundlich und kompetent und verabschiedete mich mit den Worten:"Vielleicht bis zum nächsten Mal." Mein Körper zuckte zusammen, meine Psyche sendete Angst und ich sagte:"Ich hoffe nicht." Der Schmerz wird mir wohl am meisten in Erinnerung bleiben, nicht die gute Behandlung und mein Körper wird beim nächsten Arztbesuch gestresst mit Ängsten reagieren und ich werde denken:"Hoffentlich tut es nicht weh!" Was lohnt den Aufwand? Diese Frage lasse ich hier stehen. Lohnt es Aufwand zu betreiben um ein schmerzfreieres Leben zu führen und das auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Mitgefühl, Empathie und Achtsamkeit sowie Selbstfürsorge für sich und andere aufzuwenden. Für mich gibt es nur eine Antwort.Ja!:) Ich bin es Wert und mein Körper auch!
von Sabine Friedrich 4. März 2022
Die Folgen von Traumatisierungen können sehr unterschiedlich sein. Sie können sich auf allen menschlichen Ebenen zeigen. In Form von psychischen Problemen, im sozialen Bereich durch ungesunde Beziehungsmuster und Verhaltensweisen sowie Denkmuster und körperlich durch Erkrankungen, Schmerzen, Beschwerden und Verspannungen, Müdigkeit, Erschöpfung, Lebensunlust und Trauer. Die Forschung der Psychoneuroimmunologie hat die möglichen Zusammenhänge zwischen ungesunden, stressauslösenden Ereignissen in der Lebensgeschichte und späteren Erkrankungen wie Krebs, Autoimmunerkrankungen, Schmerzen usw. aufgezeigt. Wir können Traumaerfahrungen in unserem eigenen Leben vorgeburtlich und nachgeburtlich erlebt haben. Auch Traumatisierungen der Vorfahren, die nicht heilsam integriert wurden können ungesunde Folgen durch transgenerative Weitergabe haben. Ich habe in meiner Arbeit auch schon häufig erlebt, dass sich Vorfahren an Leib und Leben anderer Menschen schuldig gemacht haben, was dann bei dem Nachfahren zu Beschwerden, Erkrankungen und\oder Blockaden in der Gestaltung des eigenen Lebensweges geführt hat. Mit Hilfe der Hypnotherapie und anderer Ansätze konnte die/der Begroffene diese Vernetzung im Unbewussten und mit dem Körper häufig erforschen, integrieren und lösen und gesunde Entwicklungen erfahren. Meine Klienten bringen Ihre Bereitschaft und Motivation mit in die Sitzungen, diese ungesunden inneren Prozesse zu erkunden und heilsam zu verändern. Unser gemeinsames Anliegen ist es, Wahrscheinlichkeiten für gewünschte Veränderungen zu schaffen. Ich gebe zu, dass kann einen intensiven Energieeinsatz der Klienten fordern. Eine Anstrengung die belohnt werden kann. Ich begleite dabei achtsam und professionell. Das bedeutet für mich, als Klient/in ist man nicht alleine. Das ist ein bisschen wie in der Landwirtschaft. Zuerst wird der Acker hergerichtet für das Saatgut, dann wird gesät, gehegt, gepflegt und gedüngt. Langsam zeigen sich die ersten Keime. Sie werden größer und kräftiger, bilden Blätter und Früchte. Sie bekommen eine reife Farbe und einen appetitlichen Geschmack. Die Ernte steht vor der Tür. Die Mühe hat sich gelohnt. Das Herz geht auf, wir ernten, werden satt und genährt. 😀
von Sabine Friedrich 4. März 2022
In einer Sitzung erzählte mir eine Klientin, in der Vergangenheit bei einem Kuraufenthalt meinte eine meizinische Fachkraft mit Schwerpunkt Psychiatrie, dass Psychotherapie Entertainment wäre. Ich weiß nicht, ob das so stimmt und wie das Gespräch wirklich abgelaufen ist. Ein interessanter Gedanke, der sich sicher von vielen Seiten beleuchten läßt. Als Definition fand ich für Entertainment: berufsmäßig gebotene leichte Unterhaltung Ich habe mir einige Gedanken dazu gemacht, die ich hier in Ausschnitten schildern möchte. Ich lade Sie ein, sich ihre eigene Sichtweise zu bilden und zu erkunden, was Psychotherapie für Sie ist und sein soll. Ich kann mir vorstellen, dass leichte Unterhaltung für psychisch kranke bzw. von ihrem Leid betroffene Menschen durchaus hilfreich sein kann. Ihr inneres Leid wird vielleicht nicht getriggert. Sie können vielleicht mal lachen, sind anders fokusiert, haben so eine Erholungspause von Ihrer Not und können neue Impulse und Perspektiven bekommen. Auch mich sprechen ab und an Menschen mit dem Bedürfnis an, von mir hilfreich unterhalten zu werden, so hypnotisiert zu werden, dass Ihr Ziel sich einstellt, wie von Zauberhand. Diese Idee kann ich sehr gut verstehen. Wie wunderbar wäre es, wenn ich dermaßen zaubern könnte und meinen Klienten leicht unterhaltend ihr Leid nehmen könnte. Meine Erfahrung ist eine andere. Ich biete qualifizierte therapeutische Unterstützung an. Dafür habe ich sehr gute Ausbildungen gemacht und viel Erfahrungen gesammelt. In jeder Sitzung gehe ich konzentriert im Prozess mit dem Klienten mit, fühle mich ein, erlebe die Individuallität des Einzelnen. Mein Ziel ist es, das Anliegen des Klienten zu erfassen und genau das Hilfsangebot zu machen, was in dem Moment gebraucht wird. Also, meine Klienten sehe ich nicht als passives Publikum, dass mir bei einer leichten Perfomance Beifall klatscht. Sondern meine Klienten sehe ich respektvoll als Regisseure ihrer Heilungs- und Entwicklungsprozesse, die aktiv und mit Energieeinsatz ihr Leben gestalten möchten um dann selbst mit Leichtigkeit durch das Leben zu gehen und ihre eigenen unabhängigen Entertainer auf der Bühne Ihres Seins zu sein. Ich sehe mich dabei als hilfreiche Dienstleisterin und Wegbegleiterin die respektvoll die Prozesse, Lösungsmuster und Lebensinhalte meiner Klienten achtet und ihnen deshalb die Verantwortung dafür überläßt. Ich freue mich tagtäglich mit wie sie ihre Wege wie ein Wanderer finden, beschreiten und ihre Gipfel erklimmen. Als passiver Zuschauer von leichter Unterhaltung kann das meines Erachtens auf der Strecke bleiben und dient womöglich nur denen, die die Show vorführen und begeistert von sich selbst sind. Meistens kann man nach meiner Erfahrung als Entertainer auf der Bühne im Scheinwerferlicht das Puplikum gar nicht wirklich sehen. Ich möchte Sie respektvoll sehen und Ihnen dabei helfen, Ihre wertvollen Ressourcen und wunderbaren Fähigkeiten zu sehen, für sich aktiv zu nutzen und frei die Gestalter/innen Ihres Lebens zu sein.